Menu Icon Menu Icon Arrow Icon Arrow Icon Plus Icon Plus Icon Minus Icon Minus Icon HFF Logo HFF Logo
  • / 1

Studienangebot

 Das Studium ist gegliedert in Grundstudium (1.-4. Semester) und Hauptstudium (4.-8. Semester).

 Das Grundstudium beginnt mit einer breit angelegten Einführung in die Produktionskunde als erster Kernkompetenz: Hierbei werden den Studenten die handwerklichen Grundlagen der Film- und Fernsehproduktion vermittelt, ebenso die Strukturen der Finanzierung. Auch eine Einführung in das Urheber-, Arbeits-, Vertrags- und Steuerrecht ist Bestandteil des Grundstudiums.

 Als wichtiger Teil des Creative Producing wird von Studienbeginn an neben der Produktionskompetenz der inhaltlichen Kompetenz – der Stofffindung und -entwicklung – ein großer Stellenwert eingeräumt; gemeinsam mit den Studenten der Abteilungen Drehbuch, Regie und Dokumentarfilm werden Stoffe entwickelt und in Pitchings vorgestellt. Hierbei werden Schwerpunkte in Stoffentwicklung und Stoffbeurteilung gesetzt.

 Die umfassende Kenntnis der Filmwirtschaft, der Märkte und ihrer Marktteilnehmer ist eine weitere Kernkompetenz, deren Vermittlung sich durch das gesamte Studium zieht. In regelmäßigem Turnus werden daher aktuelle Marktdaten wie Kinobesucherzahl, Einschaltquoten, Verkaufszahlen o. ä. durch Fachleute vorgestellt und gemeinsam mit den Studenten analysiert.

 Nicht minder wichtig ist die Teamkompetenz: Die Fähigkeit, Verhandlungen oder Besprechungen zu führen, Konflikte zielführend zu lösen und das Team kontinuierlich zu motivieren; hierfür werden die Studenten in Seminaren von erfahrenen Coaches trainiert.

Im Fachbereich Medienwirtschaft werden die Grundlagen der Film- und Fernsehwirtschaft sowie der speziellen Betriebswirtschaftslehre vermittelt. Großer Wert wird dabei auf Marketing für das Internet und digitale Medien gelegt.

 Das Grundstudium schließen die Studenten mit dem Vordiplom ab, das im Fachbereich Produktion in der Anfertigung einer ausführlichen Kalkulation sowie deren Präsentation und im Fachbereich Medienwirtschaft in einer Hausarbeit zu vorbesprochenen Themen besteht.

 

Im Hauptstudium schließlich vertiefen die Studenten das erlernte Grundlagenwissen in allen Bereichen: Nationale und internationale Koproduktionen und entsprechende Finanzierungs- und Vertragsgestaltung werden anhand von Case Studies und in Fachseminaren erarbeitet, das juristische Wissen um u.a. Musikrecht oder rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten einer Produktionsfirma erweitert; Schwerpunktwochen in Verleih und Vertrieb helfen den Studenten, die vielfältigen Möglichkeiten der Filmverwertung kennenzulernen und anzuwenden, gemeinsam werden Marketingstrategien für Online- und New-Media-Plattformen erarbeitet, die Besonderheiten des Games Producing werden von erfahrenen Entwicklern und Produzenten erläutert. Gemeinsame Stoffentwicklung, Erarbeiten von Handwerkszeug zur Stoffbesprechung, Erlernen von Lektoraterstellung, Drehbuchbeurteilung etc, werden vertieft.

Außerdem finden im Hauptstudium die Exkursionen nach Paris an die La Fémis sowie nach Toronto an die Ryerson University statt, mit dem jeweiligen Gegenbesuch der ausländischen Studenten in München. Ebenso Bestandteil der Ausbildung ist die Alpenländische Kooperation, ein intensives Programm mit Studenten und Dozenten der Filmschule ZeLIG in Bozen, der Filmschule in Wien und der ZHdK in Zürich. Eine Exkursion zur Berlinale und zum dortigen European Film Market (EFM) findet ebenfalls im Hauptstudium statt.

Für sämtliche Austauschprogramme können sich alle Studenten eines Jahrganges bewerben; die Auswahl trifft der Lehrstuhl nach Sichtung der Bewerbungen, die Kosten werden durch großzügige Stipendien der Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte an Filmwerken VGF übernommen.

Die Studenten schließen das Studium nach dem 8. Semester mit der Diplomprüfung ab (Regelstudienzeit).

Die Diplomprüfung besteht aus zwei Teilen: Im Fachbereich Produktion ist ein voll ausgearbeitetes Realisierungskonzept für einen Kinofilm vorzulegen, welches in einer mündlichen Prüfung präsentiert werden muss; gleichwertig hierzu ist der Nachweis der Tätigkeit als Produzent oder Producer an einem voll finanzierten Spielfilm. Im Fachbereich Medienwirtschaft ist eine schriftliche Arbeit aus dem Gebiet der Speziellen Medienwirtschaft anzufertigen und in einer mündlichen Prüfung zu verteidigen.

(vgl. Diplomprüfungsordnung der Abteilung V im Downloadbereich)