Seit Mai 2022 gibt es an der HFF den Lehrstuhl für KI in der Medienproduktion. Dies wurde durch einen Wettbewerb der Hightech Agenda Bayern möglich, bei dem die HFF eine der begehrten KI-Professuren gewinnen konnte.
Wir möchten das Thema KI in der Lehre sehr praxisnah vermitteln und dabei u.a. deren Einsatz in der Filmproduktion aufzuzeigen. Beispiele sind das Durchsuchen großer Filmdatenmengen, der Einsatz im VFX-Bereich und das Generieren spezieller Filmsequenzen mittels KI-Technologien.
Das Thema KI ist fachübergreifend und betrifft viele Bereiche der Filmproduktion, in deren Lehrangebote die KI-Themen in der nächsten Zeit integriert werden. Dabei wollen wir das Potential dieser Technologie für die Filmproduktion aufzeigen, aber auch die rechtlichen und ethischen Aspekte einbeziehen. Eine große Herausforderung dabei ist die wahnsinnig schnelle Entwicklung dieses Gebietes.
Neben der Vermittlung von Wissen über den Einsatz von KI in der Filmproduktion unterstützen wir auch künstlerische Projekte, die KI im Produktionsprozess nutzen oder sich mit dem Thema KI auseinandersetzen.
AI in Arts im WS 2023/24:
Gemeinsam mit Informatik und Medieninformatikstudierenden der LMU werden KI-Medienprojekte umgesetzt. Wir beginnen im Oktober mit der Projekt- und Gruppenfindung. Die Projekte sollen zu Semesterende mit einem Prototypen abgeschlossen werden, können danach aber noch fortgeführt werden.
In letzten Semester wurden alle Projekte sowohl auf dem Filmfest als auch auf dem Kunstarealfest gezeigt und fanden bei einem breiten Publikum großen Zuspruch.
Falls ihr Interesse an dieser Veranstaltung habt, meldet euch bitte bis zum 1.August bei Iris Miller (i.miller@hff-muc.de). Die genauen Termine werden noch bekanntgegeben.
aktuelle Termine:
AI in Arts WS 2023/24 , Beginn Oktober 2023
KI-Symposium 20.November 2023
Lehre: Sommersemester 2023
Schwerpunktseminar Abt. II
- 16.5.23 13:30-15:00 "Künstliche Intelligenz als Werkzeug für Filmemacher"
- 30.5.23 9:30-16:45 Workshop KI in der Filmproduktion 1
- 6.6.23 9:30-16:45 Workshop KI in der Filmproduktion 2
Für VFX-Studierende
- 17-21.7.23 KI-Workshop
regelmäßige öffentliche Veranstaltungen
Um der schnellen Entwicklung der KI-Technologien gerecht zu werden und neue Methoden besser einordnen zu können, bieten wir regelmäßige Veranstaltungen an, die die Möglichkeit bieten, sich Hintergrundwissen anzueignen und offene Fragen zu diskutieren. Diese Veranstaltungen stehen allen interessierten Medienschaffenden offen und werden größtenteils über Zoom stattfinden. Für einen besseren Austausch, werden einzelne Veranstaltungen in Präsenz angeboten.
1. Mittwoch im Monat: KI – Sprechstunde (Q&A) - 17.30 - Zoom
Diskussion über KI-Themen, Fragen, Chancen und Bedenken
2. Mittwoch im Monat: Themenabend - 17:30 - Zoom
Vorträge zu speziellen Themen
3. Mittwoch im Monat: Open KI-Lab - 16:00-18:00 - HFF Raum 4.41
Möglichkeit, sich in unserem KI-Lab Anwendungen zeigen zu lassen oder auch selbst auszuprobieren. Bitte vorher bei Iris Miller (i.miller@hff-muc.de) anmelden.
4. Mittwoch im Monat: Technische Tutorials, KI-Basics - 17:30 - Zoom
Auch ohne großen Programmieraufwand lassen sich eine Reihe von neuen KI-Funktionen realisieren. Für technisch interessierte stellen wir diese Vorgehensweisen vor und probieren sie gemeinsam aus.
Zoom-Link: https://hff-muc-de.zoom.us/j/96357758351?pwd=ZGduejRjTnB5ZnEyU0NPRm5vZm14UT09
(Die Veranstaltungen finden nur in den Vorlesungszeiten statt.)
aktuelle Termine:
20.November 2023 KI-Symposium
Themen 2023:
Januar: Textgenerierung (KI und Drehbuch)
Februar: KI und Lehre
März: vorlesungsfrei
April: Bild- und Videogenerierung
Mai: 3D-Modelle und 3D-Welten, 3D für Filmemacher
Juni: Musik und Audio
Juli: Rechtliche und ethische Aspekte
Tutorials / Aufzeichnungen
Maschine Learning für Medienschaffende Grundlagen
1.0 KI-nema: KI und Film
1.1 Einführung (Begriffe: KI, Maschine Learning, Deep Learning)
1.2 Neuronale Netze (Was ist ein Neuronales Netz? Wie funktioniert es?
1.3 Aktuelle KI-Entwicklungen im Medienbereich
Textgenerierung für Medienschaffende
2.1 ChatGPT
2.2 Überblick über Große Sprachmodelle
2.3 KI als Co-Autor?
TechTutorials
Diffusionzauber1111 Teil 1 - Techtutorial StableDiffusion für Fortgeschrittene (22.2.23)
Diffusionzauber1111 Teil 2 - Techtutorial Stable Diffusion für Fortgeschritten (26.4.23)
NeRF für Medienschaffende (24.5.23) Slides
Themenabende
Jan. Themenabend Textgenerierung mit KI Slides
Feb. Themenabend KI in der Lehre Slides
Apr. KI-Sprechstunde :Braucht KI-Forschung eine Pause, Verbot von ChatGPT in Italien Slides
Apr. Themenabend Bild/Videogenerierung mit AI-Tools Slides
Mai Themenabend KI-Anwendungen für 3D Slides
Juni Themenabend KI-Anwendungen für Audio Slides